Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Zielgruppen und Ziele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
=== Zielgruppen ===
 
=== Zielgruppen ===
 
+
*Entwickler von Open Source Hardware (OSH), Konstrukteure, Tüftler, Erfinder, Maker, DIYler etc.  
* Entwickler von Open Source Hardware (OSH), Konstrukteure, Tüftler, Erfinder, Maker, DIYler etc.  
+
*Organisationen aus den Bereichen OSH, Do it yourself (DIY), FabLab, Entwicklungszusammenarbeit, Ökologie, Erneuerbare Energien, Schulen, Universitäten etc.  
* Organisationen aus den Bereichen OSH, Do it yourself (DIY), FabLab, Entwicklungszusammenarbeit, Ökologie, Erneuerbare Energien, Schulen, Universitäten etc.  
+
*Anwender und Interessenten für OSH  
* Anwender und Interessenten für OSH
 
 
 
 
 
 
=== strategische Ziele ===
 
=== strategische Ziele ===
 
+
*Aufbau einer Datenbank für die Dokumentation von nachhaltigen Open-Source-Technologien  
* Aufbau einer Datenbank für die Dokumentation von nachhaltigen Open-Source-Technologien
+
*Aufbau einer Plattform für die Entwicklung von nachhaltigen Open-Source-Technologien
* Aufbau einer Plattform für die Entwicklung von nachhaltigen Open-Source-Technologien
 

Version vom 4. August 2018, 02:07 Uhr

Zielgruppen

  • Entwickler von Open Source Hardware (OSH), Konstrukteure, Tüftler, Erfinder, Maker, DIYler etc.
  • Organisationen aus den Bereichen OSH, Do it yourself (DIY), FabLab, Entwicklungszusammenarbeit, Ökologie, Erneuerbare Energien, Schulen, Universitäten etc.
  • Anwender und Interessenten für OSH

 

strategische Ziele

  • Aufbau einer Datenbank für die Dokumentation von nachhaltigen Open-Source-Technologien
  • Aufbau einer Plattform für die Entwicklung von nachhaltigen Open-Source-Technologien
CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal