Watering system SÖREN: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Projekt |projectname=watering system SÖREN |subcat=Gewerbe, Industrie |Images={{ProjektImages |projectimage=212.1.jpg }}{{ProjektImages |projectimage=212.2.…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Projekt | {{Projekt | ||
|projectname=watering system SÖREN | |projectname=watering system SÖREN | ||
− | |subcat= | + | |kewords_de=Bauaufzug, dachdeckeraufzug, lastenaufzug bau |
+ | |kewords_en=Construction elevator | ||
+ | |kewords_es=Elevador de obras | ||
+ | |subcat=Green houses | ||
|Images={{ProjektImages | |Images={{ProjektImages | ||
|projectimage=212.1.jpg | |projectimage=212.1.jpg | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
}}{{ProjektImages | }}{{ProjektImages | ||
|projectimage=212.4.jpg | |projectimage=212.4.jpg | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
|firstin=https://gruenestadtplanung.wordpress.com/5_bewasserung/ | |firstin=https://gruenestadtplanung.wordpress.com/5_bewasserung/ | ||
− | | | + | |licence=CC BY |
+ | |typeproject=TUBerlin | ||
|lang=English | |lang=English | ||
− | |||
|project_status=Inactive | |project_status=Inactive | ||
|maturity=production / DIY | |maturity=production / DIY | ||
+ | |cad_files_editable=No | ||
+ | |assembly_instructions_editable=No | ||
+ | |bill_materials_editable=No | ||
+ | |free_redist_allowed_licence=Yes | ||
|open_o_meter=3 | |open_o_meter=3 | ||
|product_category=Business & Industrial | |product_category=Business & Industrial | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
|original_elect_h=No | |original_elect_h=No | ||
|original_soft=No | |original_soft=No | ||
− | | | + | |desc=Nach den Grundsätzen der offenen und ökologischen Wirtschaft, möchten wir als Planungsgemeinschaft dazu beitragen, dass das Bewässerungssystem SÖREN in der Gemeinschaft weiterentwickelt werden kann |
− | + | ||
− | + | SÖREN lässt sich als Balkonbegrünung oder Fassadenbegrünung einsetzen. | |
− | + | ||
+ | Leere Eimer von einer Mensa oder einem Imbiss lassen sich nutzen, um den eigenen Balkon zu begrünen. | ||
+ | |||
+ | Aus alten Paletten lässt sich eine Fassadenbegrünung bauen. Das System lässt sich aber auch in jeder anderen Form anwenden – es müssen keine Paletten sein. | ||
}} | }} | ||
{{ProjektLink | {{ProjektLink |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2019, 11:14 Uhr
|
watering system SÖREN Basic Data Category: Green houses URL (first publication): https://gruenestadtplanung.wordpress.com/5_bewasserung/ License: Project status:
Technical documentation Maturity of the project:
no no
Other
Assembly instructions are editable: Bill of materials is editable: Design files are in original format: No Free redistribution is allowed licence: No
Project management
Open-o-meter: 0 Product category: Business & Industrial Contains original non-electronic hardware: Contains original electronic hardware: Contains original software: |
Description
Nach den Grundsätzen der offenen und ökologischen Wirtschaft, möchten wir als Planungsgemeinschaft dazu beitragen, dass das Bewässerungssystem SÖREN in der Gemeinschaft weiterentwickelt werden kann
SÖREN lässt sich als Balkonbegrünung oder Fassadenbegrünung einsetzen.
Leere Eimer von einer Mensa oder einem Imbiss lassen sich nutzen, um den eigenen Balkon zu begrünen.
Aus alten Paletten lässt sich eine Fassadenbegrünung bauen. Das System lässt sich aber auch in jeder anderen Form anwenden – es müssen keine Paletten sein.