Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Projektcode

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Version vom 7. Mai 2020, 14:00 Uhr von Djaeger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* jedes Projekt erhält einen Projektcode * er wird gebildet aus ** den Initialen des Entwicklernamens ** der Abkürzung des Projektnames ** der Versionsnu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • jedes Projekt erhält einen Projektcode
  • er wird gebildet aus
    • den Initialen des Entwicklernamens
    • der Abkürzung des Projektnames
    • der Versionsnummer
    • z.B. für Tobias Burkert – Cosy Measure: TB-CM-1.0 oder TOB-COM-1.0 oder TOBU-COME-1.0? die Namesinitialen dürfen nicht doppelt vergeben werden
  • Verwendung
  • er steht zu Beginn aller Datei- und Ordnernamen (dann sind diese immer übersichtlich gruppiert nach Entwickler und Projekt)
    • er steht zu Beginn jeder Zeichnungsnummer (?)
CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal