Foto-Dokumentationen (Fotodokus)
Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Version vom 15. Januar 2019, 15:04 Uhr von Djaeger (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Aspekte
- Fotodokus sind (nach Videos) die häufigsten Dokumentationsform technischer Projekt im Internet
- Fotodokus sind einfach, schnell und kostengünstig zu erstellen
- Fotodokus bieten einen schnellen Über- und Einblick in OSH- Projekte (besser als Baupläne)
- Fotodokus können von allen Interessenten ohne weitere Vorkenntnisse erstellt werden
- Fotodokus können mit Kommentaren, Hinweisen und Erläuterungen ergänzt werden
- Fotodokus gehören nicht zu den anerkannten technischen Dokumentationsformen
- Fotodokus können eine gute Ergänzung sein für Baupläne und Stücklisten
- Fotodokus sind eine sehr gute erste Dokumentation für Projektideen
- Fotodokus mit Maßangaben können eine gute Grundlage bieten für die Erstellung von Plänen und Stücklisten, wenn kein Zugang zum realen Objekt möglich ist bzw. vor Ort kein technischer Zeichner ist
Fotodokus mit Mediawiki-Seiten
- Versionstracking über die Diskussionsseite
- kein großer Aufwand mit Formatierung
- wird sofort im Browser angezeigt
- Funktion PDF-Export vorhanden