Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

CAD-Software

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Version vom 7. September 2018, 09:35 Uhr von Djaeger (Diskussion | Beiträge) (Software-Liste OSE opensourceecology.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Anforderungen an CAD-Software

  • Export/Import nach DXF ist ohne größere Verluste möglich
  • kostenfreie Nutzung möglich

 

Software-Liste OSE opensourceecology.org

  • Open Source CAD-Software Desktop
    • LibreOffice Draw
    • OpenPLM
    • Wings 3D
    • Sweet Home 3D
    • Antimony
    • Blender
    • FreeCAD
    • gCAD+
    • Art of Illusion
    • Salomé
    • BRL-CAD
    • avoCADo
    • QCad Community Edition
    • LibreCAD
    • OpenSCAD
    • OpenJSCAD
    • ImplicitCAD
    • pythonOCC
    • HeeksCAD
    • HeeksCNC
    • OpenCASCADE
    • CADEMIA
  • Proprietary software Desktop, Free
    • LibreOffice Draw
    • PTC Creo Elements Direct Modelling Express
    • Google SketchUp
    • Onshape
    • DesignWorkshop Lite
    • DraftSight
    • gCAD3D
    • VariCAD
  • Closed Source Desktop, Expensive
    • Solidworks
    • Pro Engineer
    • SolidEdge
    • Autodesk Inventor
    • AutoCAD
    • NX
  • Open Source Vektorgrafik-Software Desktop
  • Closed Source Web
    • Onshape (Web)
    • Fusion 360

 

Empfehlung CAD-Software

  • FreeCAD als OSH-Standard
    • verbreiteste Open Source CAD-Sofware
    • 100% free
    • starke Community
    • könnt ev. zukünftig auch auf Wikipedia als Dateiformat zugelasen werden
  • wenn CAD-Entwickler schon mit anderen Systemen arbeiten
    • Autocad: verwenden die meisten profesionellen CAD-Entwickler
    • Autodesk Inventor (Vorteile bei komplexen 3D-Projekten und Simulationen)
    • Onshape (Web-basiert, kostenfreie Nutzung, aber nur wenn Projekte auf Onshape veröffentlicht werden)
CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal