The Open Hardware Observatory (OHO)
www.opensource-hardware.org ist eine Suchmaschine und Entwicklungsplattform für Produkte und Technologien, die eine nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben und die von (Privat)Personen, KMUs und Startups sowie von kleinen Organisationen selbst hergestellt werden können.
Hierbei beziehen wir uns auf das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung, welches die drei Aspekte ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit als gleichberechtigte Ziele definiert und die Neuausrichtung von Produktion und Konsum in Richtung Nachhaltigkeit in den Industrieländern, sowie die Bekämpfung der Armut in den Entwicklungsländern zum Ziel hat.
Als ersten Schritte haben wir eine Suchmachine entwickelt, die möglichst viele Produkte und Technologien erfasst, die den den oben genannten Kriterien entsprechen. Sie basiert auf einer automatisierten Crawler- und Indexierungssoftware, welche das Internet nach bestimmten Suchbegriffen durchsucht, die gefundenen Links filtert, kategorisiert sowie Vorschaubilder (Thumbs) und Kurzbeschreibungen erstellt. Die Suchmachine soll Personen oder Unternehmen, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, einen möglichst breiten Überblick über existierende Lösungen geben. Hierbei ist es essentiell, dass die Suchmaschine mit mehreren Sprachen arbeitet, zur Zeit ist die englische, deutsche und spanische Suche realisiert.
In einem weiteren Schritt haben wir eine Entwicklungsplattform entwickelt, die es allen Nutzern ermöglicht, Produkte und Technologien der Suchmachine zu weiter zu bearbeiten oder neue Projekte zu erstellen. Die Bearbeitung kann einerseits durch Vervollständigung der Projektunterlagen erfolgen, z.B. dadurch, dass die Entwickler der Produkte und Technologien kontaktiert werden und weitere Unterlagen wie Fotos, Videos, Texte, (CAD-)Zeichnungen, Stücklisten etc. veröffentlicht werden. Andererseits bietet die Entwicklungsplattform die Möglichkeit, fehlende Projektunterlagen zu erstellen. Hierfür verfügt sie über die erforderlichen Eingabemasken und Upload-Schnittstellen sowie über wichtige Funktionen wie Versionsmanagement, Möglichkeiten für kollaborative Team-Arbeit etc.
Darüber hinaus sind in einer Knowledge Base (Wissensdatenbank) alle relevanten Informationen übersichtlich und leicht verständlich zusammengefasst, die für die Erstellung von standardisierten und den anerkannten Normen und technischen Regel entsprechenden Projektbeschreibungen notwendig sind, z.B. in Bezug auf technische Zeichnungen und Stücklisten. Auch Fragen zur Lizenzierung werden beantwortet. Weiterhin steht eine aktive Comunity den Users von www.opensource-hardware.org für weitere Fragen und für aktive Hilfestellungen gerne zur Verfügung.
Das mittelfristige Ziel von www.opensource-hardware.org ist es, technische Dokumentationen von möglichst vielen nachhaltigen Produkten und Technologien zu sammeln und zu erstellen, und diese möglichst vielen Menschen in allen Ländern der Welt kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass alle technischen Dokumentation auf www.opensource-hardware.org unter freien Lizenzen veröffentlicht sind und von Jedem/Jeder genutzt und weiterverwendet werden können. Dafür sollen die Unterlagen mittelfristig in möglichst vielen Sprachen übersetzt werden. Für eine möglichst weite Verbreitung dieser Informationen gibt es Kooperationen mit anderen Plattformen für freies Wissen, wie zum Beispiel auch Wikipedia.
www.opensource-hardware.org wird entwickelt bzw. unterstützt von folgenden Organisationen:
- Open Source Ecology Germany
- Technische Universität Berlin
- ???