Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Cloud basierte Office-Dienste, Open Source

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Version vom 4. August 2018, 02:56 Uhr von Djaeger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://www.collaboraoffice.com/collabora-online *entstand Ende 2016 aus Libre Office online *Cloud-Version von LibreOffice, die sich auf der eigenen Hardware…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

https://www.collaboraoffice.com/collabora-online

  • entstand Ende 2016 aus Libre Office online
  • Cloud-Version von LibreOffice, die sich auf der eigenen Hardware betreiben lässt
  • Zielgruppe sind Unternehmen und Cloud-Provider
  • arbeitet mit Speicherdiensten wie OwnCloud oder Nextcloud zusammen
  • Collabora Online Development Edition (CODE) ist eine Freie Software, die im Browser per Docker frei ausprobiert werden kann und richtet sich an Heimanwender und Entwickler, verfügt allerdings im Gegensatz zur Business-Version über keinen Support
  • man kann dabei zusehen wie Andere im Dokument gerade etwas ändern
  • ability to create native docx, pptx, xlsx and pdf files
  • es gibt keine Autoshapes, Diagramme, Inhaltsverzeichnisse etc.
  • (sehr) schlechte Kompatibilität mit Microsoft-Formaten (?),kein Problem wenn mit kein Problem, wenn nur mit ODF gearbeitet wird, Problem wenn mit MS-Office gearbeitet wird (fast 99% der bekannten Textdokumente sind in .DOC oder .DOCX gespeichert)
  • alle Prozesse laufen auf dem Server > arbeitet (sehr) langsam bei schlechter Intenetverbindung?
  • bei zu vielen Usern wird der Server schnell überfordert, trotz Lastenausgleich? Zwei-Kern-Prozessor mit 2 GB per Kern würde durchschnittlich für ein Team von acht bis zehn Personen ausreichen
  • nicht nur der Bearbeitungsprozess, sondern auch die werden Bearbeitungsmodi geteilt (wenn z.B. jemand den Modus “Änderungen verfolgen” aktiviert, wird er (meistens unerwartet) für jeden Benutzer gestartet, die Symbolleiste ändert sich unabhängig von den eigenen Aktionen)
  • Collabora ermöglicht keine Solo-Bearbeitung (Nutzer 1 tippt ‘A’.
  • Nutzer 2 tippt ‘B’. Nutzer 1 möchte ‘A’ rückgängig machen, hatte aber kein Glück: die letzte Änderung gehört dem Nutzer 2. Nutzer 2 muss erst seine Änderungen löschen. Warum sollte der Nutzer 2 das tun?)
  • since CODE 3.0 (12.2017) with the full LibreOffice dialogs (CODE is the LibreOffice Online solution with the latest developments, perfect for home users)


http://etherpad.org

  • Open Source, self-hosted document editor with realtime editing
  • gibt es nur als Web-App
  • Open Source
  • einfach in der Bedienung
  • Umfang ist begrenzt
  • keine eigene eigene Cloud, für gemeinsames Arbeiten an Dokumenten z.B. in Drive oder Dropbox geeignet
  • Google hatte 2009 die Firma hinter Etherpads aufgekauft
CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal