Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Projektmanagement, IssueTracker

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Version vom 4. August 2018, 04:02 Uhr von Djaeger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Anforderungen === *Austausch im Projektteam (registrierte User) über Fragen die ein Projekt betreffen ermöglichen (bei den meisten OSEG-Projekten wurde…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Anforderungen

  • Austausch im Projektteam (registrierte User) über Fragen die ein Projekt betreffen ermöglichen (bei den meisten OSEG-Projekten wurde die Diskussionsseite nicht genutzt)
  • Anregungen von nicht registrierten Usern zu einem Projekt ermöglichen
  • Bugtracker bezogen auf bestimmte Bauteile oder Baugruppen?
    • Software-technisch viel schwieriger zu realisieren
    • Tests abwarten ob diese Funktion wirklich erforderlich ist


Funktion Diskussionseite von Mediawiki

  • einfach zu bedienen
  • für kleine Entwicklerteams ausreichend?


Extension IssueTracker 2.0

  • The IssueTracker extension provides a custom tag, <issues />, that allows the inclusion of an issue tracker in any wiki page.
  • It's possible to customize almost every aspect of the extension, such as permissions, user groups, colours, titles, and templates. It supports searching and several types of filtering


Extension Phabricator

  • is a suite of web applications which make it easier to build software, particularly when working with teams
  • The major components of Phabricator are:
    • Differential, a code review tool; and
    • Diffusion, a repository browser; and
    • Maniphest, a bug tracker; and
    • Phriction, a wiki
  • Wikimedia has deprecated Bugzilla for bug reporting and replaced it by Phabricator
  • Phabricator gives you a box of solid tools for a comparatively small setup cost.
  • The tools all work together and are richly integrated.
  • The whole thing is free and Open Source.
  • You own all your data.
  • Phabricator is extremely fast and proven to scale both to large datasets (Facebook has 500,000+ commits across many repositories) and large organizations (Facebook has 500+ fulltime engineers).
  • Phabricator may also not be a good solution for you: *If you don't use SVN, Git or Mercurial, you'll have to add support for your VCS before you can get anywhere.


Empfehlung:

  • Diskussionseite von Mediawiki für Testversion verwenden
  • ggf. durch ein selbst entwickeltes Standard-Projektmanagement-Template ersetzen
CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal