Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Anhänger 8 - postfossil mobil

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Wechseln zu:Navigation, Suche

2539.1.jpg2539.2.jpg2539.3.jpg2539.4.jpg2539.5.jpg

Anhänger 8 - postfossil mobil

Basic Data

Category: Projects

URL (first publication): http://werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Anh%C3%A4nger_8


















no

no no



Other




Design files are in original format: No

Free redistribution is allowed licence: No







Description

Anhänger 8

Aus postfossil mobil

Ein Dreirad-Anhänger für voluminöse Lasten. Mit Universalkupplung für verschiedenste Fahrräder. In die Deichsel ist ein Gelenk eingebaut, um Höhenunterschiede des Zugfahrrads auszugleichen. Und für besondere Straßensituationen (z.B. Kuppen). Dazu wurden eine alte Gabel und eine Vorderradachse verwendet. Der Rest der Deichsel besteht aus alten Lenkern.

Die Gabeln, die die hinteren Räder tragen, sind mit dem Rahmen verschraubt und verschweißt. Den ersten Belastungstest im Stand hat der Anhänger bestanden (Person 80 KG, siehe Foto). Der erste Fahrtest ohne Ladung lief gut. Das kleine Anhängerrad kann unbeladen ab 10 km/h zu schlagen beginnen, wie man das von Einkaufswägen kennt. Aber aufgrund der Dimensionen ist sowieso Langsamfahren empfohlen. Das kleine Anhängerrad ist frei drehbar (360 Grad), damit das Rückwärtsschieben funktioniert. (UPDATE: mittels alten Fahrradschläuchen wurde ein simpler Lenkungsdämpfer geknüpft)



Erste Transportfahrt mit schwerem 1,20 x 70 Bürotisch.


Dabei tauchte das Problem auf, dass die Laufräder zu stark nach innen zeigten und bei der Fahrt rubbelten. Ursache: die Gabeln wurden nicht parallel zur Laufrichtung angeschweißt, sondern leicht schief, bedingt durch ihre konische Form. Die Lösung: die Aufnahmen für die Laufradachse in der Gabel jeweils auf der Innenseite verlängert (gebohrt und gefeilt), kleinere 20-Zoll-Räder entsprechend schräg in die Gabel eingesetzt, um die Abweichung auszugleichen.

Der Anhänger bewährt sich:


+ General Reviews General Reviews


Report this page

Der für das Attribut „Firstin“ des Datentyps Seite angegebene Wert „http://werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Anh%C3%A4nger_8“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.

CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal