Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Pedalbetriebener Schleifbock Bikekitchen Augsburg

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Wechseln zu:Navigation, Suche

2794.1.jpg2794.2.jpg2794.3.jpg2794.4.jpg2794.5.jpg

Pedalbetriebener Schleifbock Bikekitchen Augsburg

Basic Data

Category: Projects

URL (first publication): https://bikekitchenaugsburg.wordpress.com/2013/11/19/pedalbetriebener-schleifbock/


















no

no no



Other




Design files are in original format: No

Free redistribution is allowed licence: No







Description

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt

Pedalbetriebener Schleifbock



Wir bauen eine Fahrradmaschine. Das ist die erste, rudimentäre Version. Das Antriebsfahrrad ist soweit fertig. Der erste Test hat funktioniert. Die Kraftübertragung vom Laufrad auf die Skateboard-Rolle ist allerdings keine Dauerlösung, die Rolle hält das nicht aus. Wir arbeiten an einer Verbesserung.

Wir wollen später weitere Funktionen ausprobieren. Ein Kreissägeblatt ist schon vorhanden. Wir sehen das allerdings kritisch wegen der Unfallgefahr. Für gute Schnitte ist eine hohe Schwungmasse nötig. Wir benötigen Sicherheitseinrichtungen.

Ein pedalbetriebenes Musikspiel ist eine weitere Idee. Aber jetzt wollen wir erst einmal den Schleifbock optimieren.

Update 3:

Die Maschine hat nun ihren Bestimmungsort erreicht, die . Wir haben die Komponenten auf eine Palette gesetzt. Diese kann auf der Cityfarm dank Griff und Rollen recht einfach bewegt werden. Das Fahrrad kann bei Bedarf auf die Palette gespaxt werden, wenn es zu sehr wackelt. Der Schleifbock ist so schwer, er steht von selbst in den Führungsschienen. Der Austausch gegen ein anderes Gerät, z.B. eine Wasserpumpe, ist so leicht möglich. Ildi und Benni haben da schon einige Ideen.

Update 2:

Die Maschine hat Zuwachs bekommen. Der neue Antrieb hat noch keine technische Funktion. Es ist erstmal eine Spielerei, Bike-Freak-Lego. Die Komponenten waren beim Test nicht miteinander verschraubt und deshalb nicht vollgasfest. Beide Teile können auch unabhängig voneinander betrieben werden.

Zwei Kinder haben den Schleifbock-Antrieb bereits ausprobiert und das Schleifrad so in Schwung gebracht, bis die Funken vom Werkstück flogen. Es hat sie überrascht, dass sie das mit ihrer eigenen Kraft schaffen können. Jetzt ergänzen wir noch einen niedrigeren Sattel für kurze Kinderbeine.


Update:

Wir haben einen alten schmalen Rennradmantel als Riemen verwendet. Dazu haben wir die Flanken des Reifens abgeschnitten. Er funktioniert sehr gut:



Die erste Basis, ein altes Dreirad in Klappradgröße, wurde nicht weiter verfolgt:


Ein Damenrad ist nun die Basis, man sitzt Richtung Hinterrad, um die Arbeiten im Blickfeld zu haben:


Der Antrieb:


Die Kraftübertragung mittels Alufelge und Skateboard-Rolle:



Werbeanzeigen


Ähnliche Beiträge

Öffnungszeiten

Jede Woche Donnerstag 18-20 Uhr
Jeden 1. Freitag im Monat 16-20 Uhr
Ab und zu Montags nach Ankündigung hier im Blog

Suche nach:

Aktuelle Beiträge



Kategorien

Kategorien

Blogroll



Archive

Archive
Werbeanzeigen


Veröffentlichen auf

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:


+ General Reviews General Reviews


Report this page


CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal