Software für die Erstellung von Stücklisten
Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Inhaltsverzeichnis
Interne Stückliste (aus CAD-Programm) oder externe Stückliste (z.B. Excel)
- viele CAD-Profis verwenden die interne Stückliste nur in den CAD-Zeichnungen und außerhalb der CAD-Software Excel-Tabellen, z.B. für Export in Warenwirtschaftssysteme
mit CAD-Programm
- pro/contra: nur der Zeichner kann die Stückliste bearbeiten
- Empfehlung: Export aus CAD-Programm kann als Vorlage dienen
Tabellenkalkulation, lokal (z.B. Excel, Calc)
- die Stückliste kann von allen Beteiligten bearbeitet werden kann und zwar in dem Programm, das sie gut beherrschen
- andere Bearbeiter/Abteilungen können weitere Informationen hinzufügen, z.B. Bezugsquellen, Preise, Übersetzungen in andere Sprachen etc.
- Exportmöglichkeit z.B. in Warenwirtschaftssysteme
- Stückliste und Zeichnung können unabhängig voneinander geändert werden
- in einigen CAD-Programmen können Excel Stücklisten als OLE Excel Objekt eingebettet werden
- Formatierung und Einrichtung von Stücklistenvorlagen in Excel besser als in den meisten CAD-Programmen (z.B. Einstellung Spaltenbreite, Benennung Spalten etc.)
- Nachteilig ist ev. anfallende Neu-Nummerierung nach Änderungen in der Zeichnung, oder Export und automatische Zuordnung der alten Nummern
- Dateiformat für gemeinsame Dateiablage: Libre Office Calc („ods“)
- klären: ist Speichern und Bearbeiten in unterschiedlichen Programmen problemlos möglich, mögliche Probleme (Informationsverlust, Formatierung, etc.)
- es müssen 2 Versionen aktualisiert werden: die Online-Ansicht und die Tabellenkalkulationsdatei
Tabellenkalkulation, online
- s.o.
- gleichzeitiges Bearbeiten möglich (ist aber bei kleinenTeams nicht so wichtig)
- es müssen 2 Versionen aktualisiert werden: die Online-Ansicht und die Tabellenkalkulationsdatei
Eigene Online-Stücklisten-Software
- einfacher zu bearbeiten (?)
- es können sofort verschiedener Ansichten gezeigt werden
- kein Risiko, dass beim Verwenden in unterschiedlichen Programmen Informationen oder Formatierungen verloren gehen
- einfacheres Version Management möglich
- hoher Aufwand
Wordpress Plugin
- Plugin für Woocommerce (führendes Onlineshop-System)
- Tabellen Editor? TablePress
Mediawiki-Seite
- Veränderungen können von allen Redakteuren durchgeführt werden
- es muss nur eine Version aktuell gehalten werden
- PDF-Export ist immer aktuell
- kann ggf. später einfach von Wikipedia übernommen werden
Empfehlung
- Hauptversion Mediawiki-Seite pflegen
- lokale Bearbeitung mit Tabellenkalkulation ermöglichen durch einfache Export- und Importmöglichkeit