Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform. Durch die Nutzung von Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Vorschlag für OSEG- Projektphasen

Aus Open Source Ecology (OSE) Germany - Entwicklungsplattform
Wechseln zu:Navigation, Suche

Recherche und Infosammlung

  • Ziele:
    • ähnliche Projekte kennenlernen
    • Informationen über Funktionen, Lösungsalternativen, Bauarten, Leistungen, Kosten etc. ähnlicher Projekte beschaffen
    • Markt kennenlernen
  • Arbeitsschritte:
    • Online-Recherche
    • Kontakte mit Anbietern
    • Dokumentation der gefundenen Projekte
    • Analyse der gefundenen Projekte
  • Ergebnisse:
    • Überblickseite „Ähnliche Projekte“
      • Leistung, Kapazität, Abmessung; Funktionsprinzip(ien), technische (Teil)Lösungen; Projektstatus, Bekanntheit/Verbreitung etc.
    • Projektseite „Ähnliches Projektes A“ ...
      • Videos, Fotos, (inkl. Screenshots aus Videos), Zeichnungen, kurze textliche Beschreibung für jedes relevante ähnliche Projekt

 

Planung und Entwurf

  • Ziele:
    • Klärung der Aufgabenstellung
    • Präzise Beschreibung wie das Projekt aufgebaut ist und was es leisten soll
    • Vermeidung von Fehlentwicklungen unnötigen Änderungen
    • Erstellung der Anforderungsliste
      • Funktionsprinzip
      • Basisdaten (Leistung, Kapazität, Abmessungen etc.)
      • Funktionen und Baugruppen festlegen
  • Arbeitsschritte
    • Definition der Anforderungen
    • (überschlägige) Berechnung von Leistung, Kapazität, Abmessungen
    • Festlegung von Baugruppen und Bauteilen
    • Festlegung von weiteren Aspekten (Kosten, Zeitplanung, Kräfte, Werkstoffe, Sicherheit, Ergonomie, Fertigungsverfahren, Montage, Wartung, Entsorgung/Wiederverwertung etc.)
  • Ergebnisse:
    • Anforderungsliste
    • erster Entwurf der Stückliste (Liste mit den wichtigsten Baugruppen und Bauteilen)
    • Anlagen Entwurf und Planung
      • Berechnungen
      • Skizzen

 

Entwicklung und Konstruktion

  • Ziele:
    • Entwicklung aller erforderlichen Baugruppen und Bauteile
      • quantitative (zum Beispiel Festigkeitsberechnung), ästhetische, ergonomische, sicherheitstechnische und fertigungsgerechte Dimensonierung
    • Integrierung des Gesamtprojektes
    • Bau eines oder mehrerer Prototypen (Nullserie)
  • Arbeitsschritte (als iterative Prozesse) :
    • Berechnung und Konzipierung Baugruppen und Bauteile
    • Erstellung der technischen Dokumentation
      • CAD-Dateien Bauteile, Baugruppen, Gesamtprojekt
      • Stückliste
      • Montageanleitung
      • Bedienungsanleitung
      • Fotodoku Prototypenbau
    • Prototypenbau
      • Produktion der Bauteile und Baugruppen
      • Zusammenbau des Gesamtprojektes
  • Ergebnisse:
    • Technische Dokumentation
    • Prototyp
    • Anlagen Entwicklung und Konstruktion
      • Notizen, Berechnungen (Textdokumente)
      • Skizzen (Grafiken)

 

Tests und Optimierung

  • Ziele:
    • Testen des Prototypen
    • Optimierung des Prototypen
    • Aktualisierung der technischen Dokumentation
  • Arbeitsschritte:
    • Durchführung von Tests
    • Tests
      • Funktionstests
      • Haltbarkeittests
      • Optimierung des Prototyps
    • Aktualisierung der technischen Dokumentation
  • Ergebnisse:
    • (optimierter) Prototyp
    • aktualisierte technische Dokumentation
    • Anlagen Tests und Optimierung
      • Testbeschreibungen
      • Testprotokolle


Table.jpg

CC 2019 open hardware observatory
|
  • Impressum
  • |
  • Legal